.

So gelingt Espresso im Siebträger

Espresso läuft aus dem Siebträger

Wer perfekten Espresso möchte, kommt am Siebträger nicht vorbei. Doch der Weg zur goldbraunen Crema ist Präzisionsarbeit – von der Temperatur bis zum Mahlgrad.

1. Die ideale Wassertemperatur

Für ein optimales Ergebnis sollte das Wasser zwischen 90 und 96 °C heiß sein. Zu heiß? Dann wird der Kaffee bitter. Zu kalt? Dann bleibt er flach im Geschmack.

2. Der perfekte Mahlgrad

Espresso braucht einen feinen Mahlgrad. Ist er zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch – das Ergebnis schmeckt dünn. Ist er zu fein, wird es bitter und überextrahiert.

3. Anpressdruck & Tampern

Beim Tampern wird das Kaffeemehl gleichmäßig mit etwa 15 kg Druck verdichtet. Achte auf eine glatte Oberfläche – sie sorgt für gleichmäßige Extraktion.

4. Durchlaufzeit beachten

Der Bezug sollte zwischen 25 und 30 Sekunden dauern. Ist er kürzer oder länger, stimmt meist der Mahlgrad oder die Menge nicht.

Mit etwas Übung, einer hochwertigen Mühle und frischen Bohnen kannst du mit dem Siebträger Kaffee auf Barista-Niveau zubereiten – mit voller Kontrolle über das Ergebnis in der Tasse.