.
Espresso doppelt, kurz oder lang – die wichtigsten Varianten

Espresso ist nicht gleich Espresso – es gibt verschiedene Zubereitungsarten, die sich in Menge, Intensität und Geschmack deutlich unterscheiden. Hier erklären wir dir die gängigsten Varianten und worauf du achten solltest.
Ristretto
Ein Ristretto ist ein "kurzer" Espresso mit derselben Menge Kaffeemehl, aber nur der Hälfte an Wasser. Das Ergebnis: Kräftiger, intensiver Geschmack mit vollem Körper und weniger Bitterstoffen. Ideal für alle, die es konzentriert mögen.
Espresso
Der klassische Espresso besteht aus ca. 25–30 ml Flüssigkeit und wird mit etwa 7–9 g Kaffeemehl gebrüht. Perfekt extrahiert bei 90–95 °C Wassertemperatur und 9 Bar Druck in ca. 25 Sekunden. Die Balance zwischen Säure, Süße und Bitterkeit ist hier ideal.
Doppio
Ein Doppio ist ein doppelter Espresso mit doppelter Menge Kaffeemehl und Wasser. Er hat mehr Wumms, ist aber geschmacklich trotzdem rund. Ideal für den Start in einen langen Tag oder als Basis für Cappuccino und Flat White.
Lungo
Beim Lungo (ital. für "lang") läuft mehr Wasser durch das gleiche Kaffeemehl wie beim Espresso. Das Ergebnis ist milder, aber auch bitterer. Wichtig: Die Extraktion sollte trotzdem nicht zu lange dauern, sonst werden unerwünschte Bitterstoffe gelöst.
Je nach Stimmung, Tageszeit und Geschmack kannst du so immer die passende Espresso-Variante wählen – und deinem Kaffeeritual mehr Vielfalt geben.