.

Espresso aus dem Vollautomaten: So holst du das Beste raus

Espresso aus dem Vollautomaten

Auch wenn der Vollautomat oft weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet als ein Siebträger, kannst du mit den richtigen Kniffen und Parametern dennoch erstaunlich gute Ergebnisse erzielen – vor allem mit hochwertigen Bohnen.

1. Der richtige Mahlgrad

Viele Maschinen bieten eine interne Mühle mit justierbarem Mahlgrad. Für Espresso sollte der Mahlgrad fein genug sein, um Widerstand im Brühprozess zu erzeugen – aber nicht so fein, dass die Extraktion zu langsam wird und der Kaffee bitter schmeckt.

2. Wassertemperatur & Druck

Idealerweise liegt die Wassertemperatur zwischen 90 und 94 °C. Zu heißes Wasser kann Bitterstoffe extrahieren, zu kühles Wasser sorgt für einen flachen Geschmack. Viele Vollautomaten regeln das automatisch – dennoch lohnt sich ein Blick ins Menü.

Der Brühdruck sollte bei etwa 9 Bar liegen. Einige Geräte bieten individuelle Einstellungsmöglichkeiten – falls nicht, achte zumindest darauf, dass die Maschine sauber ist und der Wasserfluss nicht blockiert wird.

3. Vorbrühfunktion nutzen

Falls dein Vollautomat eine Pre-Infusion- oder Vorbrühfunktion hat: aktivieren! Dabei wird das Kaffeemehl vor dem eigentlichen Brühvorgang leicht befeuchtet – das sorgt für gleichmäßige Extraktion und besseren Geschmack.

4. Reinigung & Pflege

Ein oft unterschätzter Faktor: Ablagerungen im Inneren der Maschine können das Aroma stark negativ beeinflussen. Spüle regelmäßig den Brühkopf, die Leitungen und entkalke nach Herstellerangabe.

Du möchtest das Maximum aus deinem Vollautomaten holen? Dann kombiniere hochwertige Bohnen mit einer sauberen Maschine und den richtigen Einstellungen – dein Espresso wird es dir danken.