Kaffeebohnen richtig lagern: So bleibt das Aroma erhalten

Wer das volle Aroma aus seinen Kaffeebohnen holen will, muss sie richtig lagern. Denn Licht, Luft, Feuchtigkeit und Hitze sind wahre Aromakiller. Schon wenige Tage nach dem Öffnen kann sich der Geschmack deutlich verändern.
Grundregel Nummer 1: Lagere deine Bohnen immer luftdicht. Am besten eignet sich ein spezieller Kaffeebehälter mit Aromaventil oder eine Dose mit Clip-Verschluss. Die Originalverpackung mit Zipper reicht nur kurzfristig.
Grundregel Nummer 2: Vermeide Licht und Wärme. Kaffeebohnen sollten niemals in durchsichtigen Behältern oder in der Nähe von Fenstern und Herdplatten gelagert werden. Optimal ist ein kühler, dunkler Ort – zum Beispiel im Vorratsschrank.
Grundregel Nummer 3: Feuchtigkeit ist der Feind. Kaffee zieht schnell Feuchtigkeit an – besonders, wenn du ihn im Kühlschrank lagerst. Das kann nicht nur das Aroma beeinträchtigen, sondern auch Schimmel begünstigen. Kühlschrank: nein, Speisekammer: ja.
Unser Tipp: Kaufe nur so viel Kaffee, wie du in 3–4 Wochen verbrauchst. So bleibt er immer frisch. Falls du größere Mengen bestellst, lagere einen Teil ungeöffnet kühl und dunkel und nur eine kleine Portion im täglichen Gebrauch.
Mit der richtigen Lagerung bewahrst du nicht nur das Aroma, sondern auch die Qualität deines Kaffees – bis zur letzten Bohne.