Nur für Minuten reserviert – gönn dir deinen Lieblingskaffee frisch & direkt!
Kaffeehäuser einst und heute
Die Geschichte des Kaffeehauses beginnt im Orient und führt über das osmanische Reich bis nach Europa. Besonders in Wien entwickelte sich das Kaffeehaus ab dem 17. Jahrhundert zum kulturellen Treffpunkt – mit Marmortischen, Zeitungsständern und einer Atmosphäre, in der man stundenlang verweilen konnte.
Hier entstanden nicht nur literarische Werke, sondern auch politische Ideen. Kaffeehäuser waren Orte der Begegnung, des Austauschs und des langsamen Genusses – ganz anders als viele moderne Kaffeeketten heute.
Das moderne Third-Wave-Café
Die heutige Kaffeekultur erlebt eine neue Blütezeit: sogenannte Third-Wave-Cafés legen den Fokus auf Qualität, Transparenz und Handwerkskunst. Statt Milchkaffee aus dem Vollautomaten gibt’s hier präzise aufgebrühten Filterkaffee, Latte Art und sortenreine Bohnen aus direktem Handel.
Während früher das Verweilen im Mittelpunkt stand, geht es heute oft um Nachhaltigkeit, Individualität und bewussten Genuss. Was bleibt: Kaffee verbindet – damals wie heute.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.