.
Einfluss des Mahlgrads auf Geschmack und Crema

Der Mahlgrad ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es um die Zubereitung eines ausgewogenen und geschmacklich intensiven Espressos geht. Zu fein gemahlener Kaffee führt zu Überextraktion – der Espresso schmeckt bitter und zu kräftig. Ein zu grober Mahlgrad hingegen lässt das Wasser zu schnell durchlaufen, was zu einem dünnen, säurebetonten Geschmack führt.
Wie findest du den richtigen Mahlgrad?
Grundregel: Je kürzer die Kontaktzeit mit dem Wasser (wie bei Espresso), desto feiner sollte der Mahlgrad sein. Der Kaffee sollte mit etwas Widerstand aus dem Siebträger laufen – ein langsamer, gleichmäßiger Strahl in ca. 25 Sekunden ist ideal.
Einfluss auf die Crema
Die richtige Mahlung sorgt nicht nur für guten Geschmack, sondern auch für die perfekte Crema. Ist der Mahlgrad zu grob, bleibt die Crema dünn und instabil. Ist er zu fein, entsteht zwar viel Crema, doch oft mit bitterem Geschmack. Die Balance macht’s!
Probiere dich heran – kleine Anpassungen machen oft einen großen Unterschied. Unser Tipp: Mahle lieber etwas zu fein und taste dich dann langsam gröber vor.