Röstung Geschmack
Wie beeinflusst die Röstung den Geschmack?

Von hell bis dunkel – die Röstung hat einen enormen Einfluss auf das Geschmacksprofil deiner Espressobohnen. Sie entscheidet darüber, wie bitter, fruchtig oder körperreich dein Espresso wird.
Helle Röstung – fruchtig und komplex
Helle Röstungen bewahren viele der ursprünglichen Aromen der Bohne – oft fruchtig, blumig oder leicht säurebetont. Perfekt für Third-Wave-Coffee-Liebhaber. Allerdings sind sie empfindlicher in der Zubereitung und brauchen einen präzisen Mahlgrad.
Dunkle Röstung – kräftig und vollmundig
Dunkle Röstungen bringen Röstaromen, Bitterkeit und mehr Körper mit sich. Sie enthalten weniger Säure, dafür mehr Schokolade-, Nuss- oder Karamellnoten. Ideal für Vollautomaten oder Liebhaber klassisch italienischer Espresso-Profile.

Wie wird eigentlich geröstet?
In der Trommelröstung werden Bohnen langsam und schonend bei ca. 200–220 °C erhitzt. Dadurch entwickeln sich komplexe Aromen – ein Unterschied wie Tag und Nacht zur industriellen Schockröstung.
Fazit: Welche Röstung passt zu dir?
Wenn du milde, fruchtige Noten im Espresso willst, greif zu helleren Röstungen. Für kräftige, bittere und intensive Shots sind dunkle Röstungen ideal. Entscheidend ist dabei auch die Zubereitungsart.
➤ Tipp: In unserem Shop findest du verschiedene Röstgrade – von balanciert bis kräftig.